Weiterbildungen & Trainings

  • 2-tägiges Intensiv Training „Neurodivergenz in Teams - Inklusiv führen und gestalten“

    Neuroinclusive Leadership - Schwerpunkt AD(H)S

    Bis zu 20% der Bevölkerung - mit einer vermutlich weitaus höheren Dunkelziffer - sind neurodivergent. Neurodivergenz oder Neurodiversität beschreibt neurologische Unterschiede, die in der Funktionsweise des Gehirns liegen und die sich von den meisten neurotypischen Menschen unterscheiden.

    Neurodivergente Menschen umfassen unter anderem Menschen mit Autismus, ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, Dyspraxie, Synästhesie, Tourette-Syndrom, bipolarer Störung und Hochbegabung. 


    Ohne Verständnis und ein auf sie abgestimmtes Setting können Betroffene oftmals ihre Stärken nicht zum Ausdruck bringen und es kann Unruhe im Team entstehen. Jedoch sind neurodivergente Menschen im Vergleich zu neurotypischen Personen keine Schwachstellen, sondern Potenzialträger:innen für Kreativität, Innovation und neue Wege.



    Ob als Führungskraft, Initiator*in neuer Projekte und Gestalter*in von Kultur: Dieses Seminar schafft den Rahmen dafür, dass Sie sich zukünftig als energetisierende, motivierende und potenzial-entfaltende Person erleben, die zu Neuroinklusion beiträgt - für Ideen und disruptive Ansätze, die die Welt dringend braucht!

    Seminartermine 2026:

    Präsenz in Hamburg:

    KURS I: Montag, 09. Februar & Dienstag, 10. Februar 2026

    KURS II: 2. Montag, 15. Juni & Dienstag, 16. Juni 2026

    Online via Zoom:
    KURS I: Montag, 04. Mai & Dienstag, 05. Mai 2026

    KURS II: Montag, 07. September & Dienstag, 08. September 2026

  • 4 Tage „Ganzheitliches Resilienztraining“

    Resilienz verstehen und wahrhaftig verkörpern - für gesunde Lebensführung und ein ausgeglichenes Nervensystem

    Fühlen Sie sich im Alltag häufig gestresst und emotional überfordert? Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre Balance wiederfinden und Ihre Kraft von Innen heraus selbst aktivieren können?



    Traditionelle Ansätze für den Umgang mit Herausforderungen und Anspannung beschränken sich oft auf kognitive Stressbewältigung. Dieses Seminar geht einen Schritt weiter und betrachtet Resilienz ganzheitlich: Es integriert die Verbindung von Körper, Geist und Seele, berücksichtigt die Rolle des sozialen und natürlichen Umfeldes sowie die Bedeutung von Sinnempfinden und Authentizität.

    In unserem praxisorientierten Resilienztraining erfahren Sie:

    1. Alltagstaugliche Methoden zur gesunden Emotionsregulation und Stressbewältigung

    2. Nervus Vagus Training und körperbasierte Achtsamkeitstechniken, um Ihr Nervensystem zu beruhigen

    3. Mentaltraining für einen ausgeglichenen Geist

    4. Die wichtigsten Resilienzschlüssel aus der Positiven Psychologie

    5. Wie Sie Empathie und Selbstmitgefühl für nährende Beziehungen fördern

    Stärken Sie Ihr Selbstwirksamkeitserleben, Ihren realistischen Optimismus und lösungsorientiertes Denken für ein erfüllteres Leben, in dem Sie die Kapitänin/der Kapitän auf Ihrem Boot sind!

    Seminartermine 2026:

    Präsenz in Hamburg:

    KURS I: Montag, 12., 19., 26. Januar & 02. Februar 2026

    KURS II: Montag & Dienstag 02., 3., 9., 10. November 2026

    Online via Zoom:

    KURS I: Mittwoch am 18., 25. März & 1. & 8. April 2026

    KURS II: Montag & Dienstag am 14., 15., 21. & 28. September 2026

  • 6-tägige Weiterbildung „ Weiterbildung in Körpertherapie: Embodiment Methoden & Nervus Vagus Training“

    Klient:innen ganzheitlich begleiten – mit Körperwissen aus der Polyvagal-Theorie, Embodiment und traumasensibler Achtsamkeit

    In dieser praxisnahen Weiterbildung erlernen Sie, wie Sie körperorientierte Methoden gezielt in Coaching, Beratung und Therapie integrieren. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Regulation des autonomen Nervensystems und stärken Ihre Fähigkeit, Klient:innen ressourcenorientiert, geerdet und traumasensibel zu begleiten.

    Inkl. Zertifizierung

    Sie erwartet:

    1. Einführung in die Polyvagal-Theorie und deren Anwendung zur Förderung von Nervensystemregulation

    2. Embodiment-Tools für die Arbeit mit traumatisierten und/oder neurodivergenten Klient:innen, z.B. Nervus Vagus Training, Breathwork und Ressourcenverankerung

    3. Somatische Mikropraktiken zur Selbst- und Co-Regulation

    4. Traumasensible und neuro-inklusive Sprache und Haltung in Beratungskontexten

    Seminartermine 2026

    jeweils online via Zoom 6x donnerstags von 09:00–15:00 Uhr:

    Modul 1: 08. Januar

    Modul 2: 15. Januar

    Modul 3: 22. Januar

    Modul 4: 29. Januar

    Modul 5: 05. Februar

    Modul 6: 12. Februar